Zusammenfassung
15 männliche Patienten mit angiographisch dokumentierter koronarer Herzkrankheit und
stabiler, belastungsinduzierbarer Angina pectoris erhielten im Einfachblindversuch
in randomisierter Reihenfolge Placebo und Isosorbiddinitrat (ISDN) in Tagesdosen von
30 mg, 120 mg, 240 mg und 480 mg. Die Tagesdosen wurden in Einzeldosen von 5 mg, 20 mg,
40 mg und 80 mg oral als Tablette verabreicht. Jede Dosis und Placebo wurden für 7
Tage gegeben. Am siebten Tag wurde ein Belastungs-EKG mit standardisierter Belastungshöhe
und -dauer registriert. Die Ischämiereaktion im Belastungs-EKG zeigte eine dosisabhängige
Minderung um 28 % (5 mg ISDN), 43 % (20 mg), 60 % (40 mg) und 73 % (80 mg). Die Zahl
der Anginapectoris-Anfälle nahm ebenfalls dosisabhängig ab. Die Plasmaspiegel des
ISDN und der Mononitrate, die 1 und 4 Stunden nach Medikamenteneinnahme bestimmt wurden,
stiegen fast dosislinear an. Isosorbiddinitrat hat somit bei oraler Gabe eine dosisabhängige
Wirkung auf die Angina-pectoris-Frequenz und die Ischämieparameter unter ergometrischer
Belastung. Die protrahierte antianginöse Wirkung des ISDN ist vorwiegend den Metaboliten
zuzuschreiben; bei hohen Dosen kommt vermutlich als zusätzliche Komponente der hohe
Blutspiegel der Grundsubstanz hinzu.
Abstract
Fifteen males with angiographic evidence of coronary heart disease and stable, exercise-induced
angina pectoris were given placebo or isosorbide dinitrate (ISDN) in a daily dose
of 30 mg, 120 mg, 240 mg and 480 mg in a randomized single-blind trial. The daily
doses were given as a single oral dose of 5 mg, 20 mg, 40 mg and 80 mg tablets. Each
dose and placebo was given for seven days. On the seventh day an exercise ECG of standardized
level and duration of exercise was recorded. The ischaemia response in the ECG revealed
a dose-dependent reduction by 28 % (5 mg ISDN), 43 % (20 mg), 60 % (40 mg) and 73 %
(80 mg). The number of anginal attacks similarly fell parallel to dose. Plasma level
of ISDN and the mononitrates, measured one and four hours after drug intake, rose
almost linearly in relation to dose. Oral ISDN thus has a dose-dependent effect on
the frequency of angina and ischaemia parameters during ergometric exercise. The protracted
anti-anginal effect of ISDN is largely due to its metabolites. At high doses there
is presumably an added effect of the high blood level of the basic substance.